Christine Schmitt geb. Erding
Christine Schmitt | geb. Erding
2013 die Zertifizierung zur Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024
ist seit über 20 Jahren im Brandschutz tätig. 2014 gründete Christine Schmitt zusammen mit Ralf Michael die Partnerschaftsgesellschaft CEconsult.
Frau Schmitt sammelte ihre Praxiserfahrung im baulichen und anlagentechnischen, insbesondere lüftungstechnischen Brandschutz im jahrelangen Einsatz auf Großbaustellen, zum Beispiel im Squaire Frankfurt, in diversen Einkaufszentren, in Krankenhäusern, Unikliniken, Bürohochhäusern, Großbanken und weiteren Sonderbauten. 2005 erfolgte der Abschluss als Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz an der FH Kaiserslautern.
Ralf Michael
Ralf Michael
studierte in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Bau. Studienschwerpunkte waren unter anderem privates und öffentliches Baurecht.
Erste berufliche Erfahrungen nach Studienabschluss sammelte Herr Michael in der Bau- und Projektleitung im Industrie- und Gewerbebau eines Schlüsselfertigbauunternehmens. Die Spezialisierung im Bereich vorbeugender Brandschutz erfolgte dann ab 2009 unter anderem beim TÜV Rheinland.
Den abwehrenden Brandschutz kennt Herr Michael als aktiver Feuerwehrmann bereits seit seiner Jugend und absolvierte auch hier sämtliche Ausbildungen bis zum Gruppenführer im Jahr 2010. Bereits vor Studienbeginn arbeitete Herr Michael im öffentlichen Rettungsdienst als Rettungsassistent. Diese Tätigkeit übt er nach wie vor und mittlerweile mit der Zusatzqualifikation als Notfallsanitäter aus. Diese speziellen Erfahrungen aus dem täglichen Einsatzgeschehen bringt Herr Michael bei der Findung schutzzielorientierter Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz mit ein.
Eintragung in die Fachliste 38 – Sachverständige für Brandschutz der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Reinhard Ries
Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries
Experte für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Studierte an der TU Darmstadt Architektur und arbeitete während des Studiums in mehreren Planungsbüros u.a. als Bauleiter. Danach Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst.
Ab 1988 fünf Jahre bei der BF München als Abteilungsleiter Einsatz und Organisation sowie im Vorbeugenden Brandschutz. Ab 1993 Direktor der Branddirektion in Frankfurt am Main bis 2018. In dieser Zeit verantwortlich für den vorbeugenden und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz und Rettungsdienst.
Dozent für Vorbeugenden Brandschutz an der TU-Darmstadt und der University of Applied Sciences in Frankfurt und Darmstadt. Vorsitzender der Ref. 3 Feuerwehren der vfdb und im TWB sowie im Präsidialrat des DFV bis 2018.
Berater der Bundesregierung in Brand- und Katastrophenschutzfragen sowie als Einsatzleiter bei Auslandseinsätzen. Fachvorträge auf vielen Symposien und Feuerwehrveranstaltungen.
Klaus Tönnes
Klaus Tönnes
war 41 Jahre bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main als Feuerwehrbeamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst tätig.
Seine Erfahrungen im abwehrenden Brandschutz sammelte Herr Tönnes im aktiven Einsatzdienst zuerst an der vordersten Front und in den letzten 21 Jahren im vorbeugenden Brandschutz und als Einsatzleiter bei Großschadensereignissen an Brand-, Unfall- und sonstigen Einsatzstellen, direkt vor Ort, in der Führungsebene B-Dienst sowie der Mitarbeit im Katastrophenschutzstab. Als Brandoberamtsrat a.D. und als Sachverständiger der Feuerwehr für den vorbeugenden Brandschutz – Nachweis und Anerkennung durch das Land Hessen im April 2011 – unterstützt Herr Tönnes seit 2017 die Partnerschaftsgesellschaft CEconsult als freier Mitarbeiter.
Aktuelle Veröffentlichung
Anforderungen an Installationsschächte in Hochhäusern (Klaus Tönnes)
Sascha Kilian
Sascha Kilian | M. Eng.
Brandschutzfachingenieur
ist seit seinem 10. Lebensjahr Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr, wo er zahlreiche Lehrgänge und die Führungsausbildung bis zur Qualifikation Zugführer absolvierte.
Nach seinem Grundwehrdienst wechselte Herr Kilian in den öffentlichen Rettungsdienst, wo er sich bis zur Qualifikation Notfallsanitäter weiterbildete.
2020 erfolgte der Studienabschluss als Master of Engineering Umweltingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt. Studieninhalte waren unter anderem Brandschutz bei Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kreislaufwirtschaft, Arbeitssicherheit, Anlagensicherheit, Energieeffizientes Bauen, Infrastrukturplanung, Wasserversorgung, Abwasserreinigung, uvm.
Oleg Kiefer
B. Eng.
Oleg Kiefer, B. Eng.
Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz (TÜV)
absolvierte nach seinem Grundwehrdienst eine Ausbildung zum Bauzeichner mit Schwerpunkt Architektur. Seine Bereitschaft für stetige Fort- und Weiterbildung führte ihn über den staatlich geprüften Bautechniker und Gebäudeenergieberater zum Bauingenieur mit der Studienrichtung Öffentliches Bauen und schließlich zum Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz. Als ehrenamtlicher Prüfer der IHK Heilbronn-Franken setzt er sich zudem für den Nachwuchs in der Baubranche ein. Fundierte Berufspraxis in der Bau- und Projektleitung wie auch Gebäudeunterhaltung erlangte Herr Kiefer bei seiner mehrjährigen Tätigkeit im Fachbereich Planen und Bauen der Stadt Schwäbisch Hall. Zu seiner Projekterfahrung gehören insbesondere öffentliche Bauten wie Feuerwehren, Schulen, Sporthallen, Kindertageseinrichtungen, Verwaltungsgebäude und Theater zum Teil im denkmalgeschützten Bereich. Individuell und schutzzielorientiert plant und betreut er den vorbeugenden Brandschutz Ihres Bauprojektes vom Entwurf bis zur Fertigstellung.
Heike Peter
Heike Peter
ist in unserem Sachverständigenbüro in Schwäbisch Hall als Assistenz der Geschäftsleitung tätig. Sie ist Ihre erste Ansprechpartnerin am Telefon für alle Ihre Fragen und Wünsche und informiert bei Bedarf den / die zuständige/n Kollegen/innen.
Tina Fischer
Tina Fischer
ist seit über 20 Jahren für unser Sachverständigenbüro als Assistenz der Geschäftsleitung tätig und zuständig für alle Dokumentationen sowie deren Logistik.
Holger Stephan
Holger Stephan
ist für unser Sachverständigenbüro als Assistenz der Geschäftsleitung im Bereich Seminarorganisation, Planwesen (Brandschutzpläne, Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne) und interne Organisation verantwortlich.